Skip to main content

Replies sorted oldest to newest

Originally Posted by guacyr:

Imitando o brinquedo, se busca de fotos no google sem tem montado nestas peças de brinquedo.

Oi ?

 

Achei a pintura bacana, mas poderia ser mais expressiva.

Last edited by Bunger

Até pretendo comprar um 1/48, e tenho um aqui remanescente daqueles que vendia em banca 1/72, precisava arranjar decal para ele, mas estas pinturas se saírem para kit será toda ou quase toda em decal.

Padrão diferente mas, já vi mais aprimorados pra esta belíssima aeronave.

 

Aproveitando, qual o melhor tornado (custo x benefício) para montar na escala 1/72 e 1/48?

Estou em dúvida pois, algumas aeronaves quero ter numa escala maior e por isso o questionamento.

 

 

[]s!!!

Coisa de artista, como vcs são 'ingnorantes', por isso não entenderam o significado da pintura.

 

Der ECR 46+29 wurde 2010 für das Tigermeet in Volkel, Niederlande bemalt. Vom 4. bis zum 20. Oktober 2010 veranstaltete die NATO Tiger Association das jährliche Tiger Meet. Gastgeber war die 313. Squadron der Royal Netherland Air Force (RNLAF), beheimatet auf der Volkel Air Base. Schöpfer des neuen Entwurfs war zum zweiten Mal der professionelle Designer Anton Kerner aus Ingolstadt. Mit seinem Entwurf, und dem "pixeligen" Erscheinungsbild, wollte er zum ersten Mal eine Evolutionsstufe bei den Tigerjet Designs weitergehen, sozusagen den Schritt hin zum Tiger-Tornado 2.0 - in Anlehnung an das WWW - gehen. Ganz bewußt wurde hier KEIN Tigerjet zum Anfassen gemacht, der viele schöne Details hat, die aber leider nur derjenige sieht/erkennt, der direkt davor steht. Der "Otto-normal-Spotter" steht am Zaun vom Flugfeld und sieht durch sein Objektiv. Für diesen Moment ist das Design optimiert, und genau dann soll die Bemalung gut aussehen. Von vielen wurde dieser Ansatz nicht erkannt oder verstanden, weshalb der Entwurf in der Szene recht kontrovers diskutiert wurde und das Prädikat "Lego Bomber" erhielt. Anton Kerner hat es wie folgt kommentiert: "... Letztendlich bin ich überzeugt, dass dieser Tigerjet kein Tornado mit Sonderlackierung ist, sondern wirklich schon ein Kunstobjekt. Die Formen des Flugzeugs, zusammen mit der minimalistischen Formensprache der Lackierung, vereinen sich hier zu einem Gesamtkunstwerk, das typisch für moderne Kunst auch ordentlich polarisiert. Es ist wirklich bewundernswert, dass die Staffel hier so viel Mut und Aufgeschlossenheit gezeigt hat, und diesen extremen Entwurf so Abseits der Norm realisiert hat".

Incluir Resposta

×
×
×
×
Link copied to your clipboard.
×